Geschäftsbedingungen | Elter Beleuchtung Direkt zum Inhalt
  • Kostenloser Versand über 150 euro
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Lieferung in 2-3 Werktagen
  • +43 676 5259615 
Profil

Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts werden an Ihre registrierte E-Mail-Adresse gesendet.

0
Warenkorb

Warenkorb

  1. Warenkorb
  2. Details
  3. Zusammenfassung
Ihr Warenkorb ist leer

Geschäftsbedingungen

Dieses Dokument wird nur in elektronischer Form abgeschlossen, es wird nicht archiviert, es ist kein schriftlicher Vertrag, es ist in ungarischer Sprache verfasst, es bezieht sich nicht auf einen Verhaltenskodex. Bei Fragen zum Betrieb des Webshops, zur Bestellung und Lieferung wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktdaten.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Rechtsbeziehungen auf der Website (www.elter.hu) und den Subdomains der Elter Kft. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit von der Website (http://elter.hu/szerzodesi-feltetelek/) heruntergeladen und ausgedruckt werden.

1. Daten zum Dienstanbieter

Name: Elter Világítás Kft.

Sitz: 7100 Szekszárd, Sport utca 2/a

Standorte: 1095 Budapest, Lechner Ödön fasor 2. / 7100 Szekszárd, Sport utca 2/a

Adresse für Kundenbetreuung und Beschwerden: 7100 Szekszárd, Sport utca 2/a

Kontaktdaten und reguläre E-Mail-Adresse für die Kundenbetreuung: info@elter.hu

Telefonnummer: +36 74 510 348

Unternehmensregistrierungsnummer: 17-09-001771

Steuernummer: 11282899-2-17

Registrierungsnummer für den Datenschutz: NAIH-70575/2013

Registrierungsbehörde: Firmenbuchgericht des Komitats Tolna, Szekszárd

Sprache der vorliegenden Bestimmung: Deutsch

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse des Hosting-Anbieters: Instantweb Kft.

1114 Budapest, Bartók Béla út 15/d II/18

info@instantweb.hu

2. Allgemeine Bestimmungen

2.1 Für die in diesen Bestimmungen nicht geregelten Fragen sowie für die Auslegung dieser Bestimmungen gilt das ungarische Recht, insbesondere das Gesetz Nr. V. von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch und das Gesetz Nr. CVIII. von 2001 über bestimmte Fragen der Dienstleistungen des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Informationsgesellschaft sowie die einschlägigen Bestimmungen der Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) über die detaillierten Regeln für Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmern. Die zwingenden Bestimmungen der einschlägigen Rechtsvorschriften gelten für die Parteien, ohne dass es einer besonderen Vereinbarung bedarf.

2.2 Diese Bestimmungen treten am 25. Mai 2018 in Kraft und gelten bis auf Widerruf. Der Dienstleister ist berechtigt, diese Bestimmungen einseitig zu ändern. Der Dienstanbieter wird die Änderungen auf der Website veröffentlichen, bevor sie in Kraft treten. Durch die Nutzung der Website erklären sich die Nutzer damit einverstanden, dass alle Bestimmungen, die sich auf die Nutzung der Website beziehen, automatisch für sie gelten.

2.3 Durch den Zugriff auf die vom Dienstanbieter betriebene Website oder durch das Lesen ihres Inhalts in irgendeiner Form, auch wenn der Nutzer kein registrierter Nutzer der Website ist, erkennt der Nutzer an, dass er an die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen gebunden ist. Wenn der Nutzer die Nutzungsbedingungen nicht akzeptiert, ist er nicht berechtigt, den Inhalt der Website einzusehen.

2.4 Der Dienstanbieter behält sich alle Rechte in Bezug auf die Website, jeden Teil der Website und den darauf angezeigten Inhalt sowie die Verbreitung der Website vor. Sie sind nicht berechtigt, den Inhalt der Website oder Teile davon ohne schriftliche Zustimmung des Providers herunterzuladen, elektronisch zu speichern, zu verarbeiten oder zu verkaufen.

3. Registrierung und Kauf

3.1 Mit dem Kauf/Registrierung auf der Website erklärt der Nutzer, dass er die Bedingungen dieser AGB und die auf der Website veröffentlichten Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert hat und mit der Verarbeitung der Daten einverstanden ist.

3.2 Im Falle von falschen Daten oder Daten, die mit einer anderen Person in Verbindung gebracht werden können, die während des Kaufs / der Registrierung angegeben wurden, ist der daraus resultierende elektronische Vertrag null und nichtig. Der Dienstanbieter übernimmt keine Haftung, wenn der Nutzer die Dienste im Namen einer anderen Person und mit den Daten einer anderen Person in Anspruch nimmt.

3.3 Der Dienstanbieter haftet nicht für Lieferverzögerungen oder sonstige Probleme oder Fehler, die durch falsche und/oder ungenaue Angaben des Nutzers verursacht werden.

3.4 Der Dienstanbieter haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Nutzer sein Passwort vergisst oder dass das Passwort aus einem Grund, der außerhalb der Kontrolle des Dienstanbieters liegt, unbefugten Personen zugänglich wird.

4. Zu erwerbende Produkte und Dienstleistungen

4.1 Die angezeigten Produkte können online, per E-Mail, telefonisch oder persönlich bestellt werden. Die angezeigten Preise für die Produkte sind in HUF angegeben und enthalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer, jedoch nicht die Kosten für die Lieferung an die Adresse des Kunden. Es werden keine zusätzlichen Verpackungskosten berechnet.

4.2. Die auf dem Produktdatenblatt gezeigten Bilder können in der Farbe bis zu einem gewissen Grad vom tatsächlichen Produkt abweichen. Wir sind nicht verantwortlich für Abweichungen zwischen dem auf dem Bildschirm angezeigten Bild und dem tatsächlichen Aussehen des Produkts.

4.3 Wenn ein Aktionspreis eingeführt wird, wird der Dienstanbieter die Nutzer vollständig über die Aktion und ihre genaue Dauer informieren.

4.4 Wenn der Dienstanbieter im Webshop trotz aller Sorgfalt einen falschen Preis angibt, insbesondere einen offensichtlich falschen Preis, z. B. einen Preis von "0" HUF oder "1" HUF, der erheblich vom allgemein bekannten, allgemein akzeptierten oder allgemein geschätzten Preis des Produkts abweicht, oder einen Preis von "0" HUF aufgrund eines Systemfehlers, ist der Dienstanbieter nicht verpflichtet, das Produkt zu dem falschen Preis zu verkaufen, sondern kann anbieten, das Produkt zu dem richtigen Preis zu verkaufen, und der Kunde kann in Kenntnis dessen vom Kauf zurücktreten. Im Falle eines falschen Preises besteht ein auffälliger Wertunterschied zwischen dem tatsächlichen Preis der Ware und dem angegebenen Preis, der für den Durchschnittsverbraucher sofort erkennbar sein sollte. Gemäß dem Gesetz Nr. V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch kommt ein Vertrag durch die gegenseitige und einvernehmliche Willenserklärung der Parteien zustande. Wenn sich die Parteien nicht über die Vertragsbedingungen einigen können, d.h. wenn es keine gegenseitige und einvernehmliche Willensbekundung der Parteien gibt, kommt kein gültiger Vertrag zustande, der Rechte und Pflichten begründet. Auf dieser Grundlage wird eine Bestellung, die zu einem falschen/unrichtigen Preis bestätigt wurde, als nichtiger Vertrag betrachtet.

5. Ablauf der Bestellung

5.1 Um im Webshop von Elter Világítás einkaufen zu können, müssen Sie sich registrieren und Ihre Lieferdaten (Name, Adresse), Ihre Rechnungsdaten (Name, Adresse), Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Die Telefonnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, ist wichtig, da wir neben dringenden Informationen auch Liefertermine telefonisch vereinbaren. Wenn wir Sie telefonisch nicht erreichen, kann sich die Lieferzeit der Produkte verlängern. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in den Webshop einloggen und mit dem Einkauf beginnen.

5.2 Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Symbols "Warenkorb" einsehen. Wenn Sie keine weiteren Produkte kaufen möchten, können Sie auf der Seite des Warenkorbs (http://elter.hu/kosar/) die Menge des gewünschten Produkts überprüfen. Der Nutzer kann das Produkt aus dem Warenkorb entfernen, indem er auf das Symbol "X" klickt, und die Menge ändern, indem er auf den Pfeil in der Spalte "Menge" klickt.

5.3 Der Nutzer gibt die Lieferadresse ein und wählt die Liefer- und Zahlungsart.

5.3.1. Zahlungsarten:

Persönliche Abholung: Die persönliche Abholung ist in den Räumlichkeiten des Dienstleisters möglich. Im Lampengeschäft in Szekszárd (Szekszárd, Sport u. 2/a) kann der Kunde den Kaufpreis bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Barzahlung ist nur in Ungarischen Forint (HUF) möglich. In unserem Lampengeschäft in Budapest (IX. Budapest, Lechner Ödön fasor 2.) ist nur die Bezahlung mit Kreditkarte möglich!

Zahlung per Nachnahme: Wenn das bestellte Produkt per Kurierdienst geliefert wird, kann der Nutzer den Gesamtbetrag der Bestellung bei Erhalt des bestellten Produkts/der bestellten Produkte bar oder per Kreditkarte an den Kurierdienst zahlen.

Per Banküberweisung: Der Nutzer muss den Preis der bestellten Produkte innerhalb von 3 Tagen auf das in der Bestätigungs-E-Mail angegebene Bankkonto überweisen. Sobald der Betrag auf dem Bankkonto des Dienstleisters gutgeschrieben wurde, hat der Nutzer das Recht, das/die Produkt(e) auf die von ihm angegebene Weise zu erhalten.

Online-Zahlung per Kreditkarte: Der Nutzer hat die Möglichkeit, den Gesamtbetrag der Bestellung online per Kreditkarte über das sichere Zahlungssystem des vom Dienstanbieter genutzten Finanzdienstleisters zu bezahlen.

Die OTP Bank Nyrt. bietet die Kartenakzeptanz für unseren Webshop über ihr sicheres Kartenakzeptanzsystem mit SSL-Protokoll an. Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, werden Sie auf die Zahlungsseite der OTP Bank weitergeleitet, so dass die Zahlung direkt auf der von der Bank betriebenen Seite erfolgt, die nach den Regeln und Sicherheitsstandards der internationalen Kartengesellschaften arbeitet, und nicht auf der Seite des Webshops. Der Webshop hat keinen Zugang zu Ihren Kartendaten, Ihren Kontodetails, dem Konto und dem Ablaufdatum.

Wenn Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte entscheiden, benötigen wir die folgenden Angaben zu Ihrer Kreditkarte:

Kartennummer (die 13- bis 19-stellige Nummer, die auf der Vorderseite der Karte eingeprägt oder aufgedruckt ist)

Gültigkeitsdatum (Zahl im Format tt/mm, eingeprägt oder aufgedruckt auf der Vorderseite der Karte)

Prüfziffer (die letzten drei Ziffern der Ziffernfolge (CVV2 oder CVC2) im Unterschriftsfeld auf der Rückseite der Karte - falls Ihre Karte keine Prüfziffer hat, lassen Sie das entsprechende Feld auf der Zahlungsseite bitte leer)

Sie können in unserem Shop mit den folgenden Kartentypen bezahlen:

MasterCard (mit Prägung)

Visa (mit Prägung)

American Express (mit Prägung)

Electron (ohne Prägung) - Bei diesen Karten entscheidet die ausstellende Bank, ob die Karte online verwendet werden kann. Wenn die Bank, die Ihre Electron-Karte ausgestellt hat, Ihnen die Online-Nutzung der Karte erlaubt hat, können Sie mit dieser Karte selbstverständlich auch in unserem Online-Shop bezahlen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die ausstellende Bank. Karten der OTP Bank werden akzeptiert.

Maestro - Maestro-Karten, die von einer beliebigen Bank ausgestellt wurden, werden von der Online-Zahlungsschnittstelle der OTP Bank akzeptiert. Um akzeptiert zu werden, muss die Bank, die Ihre Karte ausgestellt hat, auch die Verwendung von Maestro-Karten für E-Commerce-Transaktionen unterstützen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank.

Um die Sicherheit der Online-Kartenakzeptanz weiter zu erhöhen, hat die OTP Bank den Service Verified by Visa/MasterCard Secure Code (VbV/MSC) eingeführt. Dieser Service basiert darauf, dass die Bank, die die zur Zahlung verwendete Karte ausgegeben hat, dem Karteninhaber ein zusätzliches Identifikationsmerkmal zur Verfügung stellt, das während der Transaktion überprüft wird und die Person, die die Karte verwendet, eindeutig identifiziert. Wenn der VbV/MSC-Dienst bei Ihrer kartenausgebenden Bank nicht verfügbar ist oder Sie ihn nicht angefordert haben, wird der Zahlungsvorgang nicht geändert. Der Online-Shop leitet Sie auf die OTP-Website weiter, wo Sie Ihre Kartendaten (Kartennummer, Gültigkeitsdatum, Validierungscode) eingeben und die gekauften Waren bezahlen.

Wenn Ihre Bank den VbV/MSC-Service anbietet und Sie diesen nutzen, ändert sich der Zahlungsvorgang. Sie müssen immer noch Ihre Kartendaten (Kartennummer, Gültigkeitsdatum, Validierungscode) in die Zahlungsschnittstelle der OTP Bank eingeben. Die Bank leitet Sie jedoch automatisch auf die entsprechende Seite der ausgebenden Bank weiter, wo Sie den Identifizierungsprozess abschließen müssen. Nach erfolgreicher Identifizierung wird die Zahlungstransaktion fortgesetzt, Sie werden über den Erfolg der Transaktion informiert und zur Webshop-Schnittstelle zurückgeleitet. Kann die Identifizierung nicht abgeschlossen werden, ist die Transaktion nicht erfolgreich.

Über Paypal

PayPal (Európa) S.à r.l. et Cie, S.C.A.

22-24 Boulevard Royal

L-2449 Luxemburg

 

5.3.2. Versandkosten: die Versandkosten betragen 0 HUF.

5.4 Bei Sonderanfertigungen (einschließlich aller Norlys, AQForm und Cangini e Tucci Lampen, die nicht auf Lager sind) mit einem Gesamtwert von mehr als 100.000 HUF netto und bei Bestellungen mit einem Nettowert von mehr als 1 Million HUF berechnen wir eine Anzahlung von 30% des Kaufpreises.

5.5 In einem solchen Fall informieren wir den Käufer unverzüglich über die neuen Informationen, nachdem der Fehler entdeckt oder korrigiert wurde. Der Käufer kann dann die Bestellung nochmals bestätigen oder vom Vertrag zurücktreten.

5.6 Der zu zahlende Gesamtbetrag umfasst alle Kosten, die sich aus der Zusammenfassung der Bestellung und dem Bestätigungsschreiben ergeben. Die Rechnung (und, falls dem Produkt beigefügt, der Garantieschein) liegt dem Paket bei. Der Nutzer ist verpflichtet, das Paket bei der Lieferung durch den Kurier zu überprüfen und im Falle einer Beschädigung des Produkts oder der Verpackung einen Bericht zu verlangen oder das Paket im Falle einer Beschädigung nicht anzunehmen. Der Dienstleister ist nicht verpflichtet, spätere Reklamationen ohne Bericht zu akzeptieren! Die Pakete werden werktags zwischen 8 und 17 Uhr zugestellt.

5.7 Nach Eingabe der Daten kann der Nutzer durch Anklicken des Buttons "Bestellen" die Bestellung aufgeben, wobei er zuvor die Möglichkeit hat, die eingegebenen Daten nochmals zu überprüfen, einen Kommentar zu seiner Bestellung abzugeben oder uns per E-Mail (info@elter.hu) weitere Wünsche zur Bestellung mitzuteilen.

5.8 Mit der Bestellung erkennt der Nutzer an, dass eine Zahlungsverpflichtung entsteht.

5.9 Korrektur von Eingabefehlern: Während des Bestellvorgangs ist es möglich, den Inhalt des Warenkorbs einzusehen oder zu ändern. Enthält der Warenkorb nicht die gewünschte Menge, kann der Nutzer die Anzahl der Artikel in der gewünschten Menge in das Eingabefeld in der Spalte Menge eingeben. Wenn der Benutzer Produkte aus dem Warenkorb löschen möchte, klickt er auf die Schaltfläche "X". Während des Bestellvorgangs hat der Benutzer die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu korrigieren/löschen.

5.10 Der Nutzer erhält nach Absendung seiner Bestellung eine Bestätigung per E-Mail. Erhält der Nutzer diese Bestätigung nicht innerhalb einer angemessenen Frist, die von der Art des Dienstes abhängt, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden nach Absendung der Bestellung des Nutzers, so ist der Nutzer von der Verpflichtung zur Abgabe eines Angebots oder zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung befreit. Die Bestellung und ihre Bestätigung gelten als beim Dienstleister oder beim Nutzer eingegangen, wenn sie dem Nutzer zur Verfügung stehen. Der Dienstanbieter haftet nicht für den rechtzeitigen Zugang der Bestätigung, wenn der Zugang darauf zurückzuführen ist, dass der Nutzer bei der Registrierung eine falsche E-Mail-Adresse angegeben hat oder der Speicherplatz seines Kontos erschöpft ist und er keine Nachrichten empfangen kann.

5.11 Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass es sich bei der im vorstehenden Absatz genannten Bestätigung lediglich um eine automatische Bestätigung handelt, durch die noch kein Vertrag zustande kommt. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Dienstanbieter dem Nutzer nach der im vorstehenden Absatz genannten automatischen Bestätigung die Einzelheiten der Bestellung und deren voraussichtliche Ausführung per E-Mail mitteilt.

6. Bestellungsbearbeitung und -abwicklung

6.1 Bestellungen werden während der Bürozeiten bearbeitet. Es ist auch möglich, eine Bestellung außerhalb der als Bearbeitungszeit angegebenen Zeiten aufzugeben. Wird die Bestellung nach Ende der Öffnungszeiten aufgegeben, wird sie am nächsten Arbeitstag bearbeitet. In jedem Fall wird der Kundendienst des Dienstleisters elektronisch bestätigen, wann er Ihre Bestellung ausführen kann.

6.2 Für Produkte, die wir auf Lager haben, beträgt die Lieferzeit 2-3 Werktage, abhängig vom Zeitpunkt der Bestellung. Bei Produkten, die beim Hersteller vorrätig sind, liefern wir das Produkt innerhalb der auf der Warenkorbseite oder in der Bestellübersicht angegebenen Zeit.

6.3 Im Rahmen des Kaufvertrages ist der Dienstleister verpflichtet, das Eigentum an der bestellten Lampe oder dem Leuchtmittel zu übertragen, der Nutzer ist verpflichtet, den Kaufpreis zu zahlen und die bestellte Lampe oder das Leuchtmittel in Empfang zu nehmen.

6.4 Verpflichtet sich der Verkäufer zur Lieferung der Lampe oder des Leuchtmittels an den Käufer, geht die Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung in dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter die Lampe oder das Leuchtmittel in Besitz nimmt. Die Gefahr geht mit der Übergabe an den Transporteur auf den Käufer über, wenn der Transporteur vom Käufer beauftragt wurde, es sei denn, der Transporteur wurde vom Verkäufer empfohlen.

6.5 Sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben, stellt der Verkäufer (in diesen AGB: der Lieferant) dem Käufer (Nutzer) die Ware unverzüglich nach Vertragsschluss, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsschluss zur Verfügung.

6.6 Gerät der Lieferant in Verzug, ist der Nutzer berechtigt, eine Nachfrist zu setzen. Erbringt der Lieferant die Leistung nicht innerhalb der Nachfrist, ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

6.7 Der Nutzer ist berechtigt, ohne Setzung einer Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Dienstanbieter die Erfüllung des Vertrages verweigert hat oder der Vertrag nach der Vereinbarung der Parteien oder nach dem erkennbaren Zweck der Dienstleistung zu dem bestimmten Erfüllungszeitpunkt und nicht zu einem anderen Zeitpunkt erfüllt werden soll.

6.8 Kann der Dienstanbieter seine vertragliche Verpflichtung nicht erfüllen, weil das vertraglich vereinbarte Produkt nicht verfügbar ist, so wird er den Nutzer unverzüglich darüber informieren und die vom Nutzer geleistete Zahlung unverzüglich zurückerstatten.

7. Widerrufsrecht

7.1 Gemäß der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates und des Regierungsdekrets 45/2014 (II. 26.) über die Modalitäten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern kann der Verbraucher innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der bestellten Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten und die bestellte Ware zurückgeben. Fehlt diese Belehrung, kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht bis zum Ablauf von 1 Jahr ausüben. Erteilt der Dienstleister die Informationen nach Ablauf von 30 Tagen nach Erhalt der Ware oder nach Abschluss des Vertrags, jedoch innerhalb von 12 Monaten, so beträgt die Widerrufsfrist 30 Tage ab Mitteilung der Informationen.

7.2 Die Frist zur Ausübung des Widerrufsrechts endet 30 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware erhalten hat.

7.3 Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch in der Zeit zwischen dem Tag des Vertragsabschlusses und dem Tag des Eingangs der Ware ausüben.

7.4 Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Verbraucher; das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Kosten zu übernehmen.

7.5 Bei Ausübung des Widerrufsrechts entstehen dem Verbraucher keine anderen Kosten als die Kosten für die Rücksendung der Ware.

7.6 Der Verbraucher hat kein Widerrufsrecht, wenn es sich um ein Produkt handelt, das nicht vorgefertigt ist, das auf der Grundlage von Anweisungen oder auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers hergestellt wurde oder das eindeutig auf den Verbraucher zugeschnitten ist (einschließlich aller Norlys, AQForm und Cangini e Tucci Lampen, die nicht auf Lager sind, da sie mit individuellen Parametern auf der Grundlage einer Kundenbestellung hergestellt werden).

7.7 Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch nicht ausüben

bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher dazu Kenntnis erlangt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Ausführung der Dienstleistung verliert;

bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Gewerbetreibende auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers diesen aufsucht, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen.

7.8 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Unternehmer, d.h. Personen, die im Rahmen ihrer gewerblichen, selbständigen oder beruflichen Tätigkeit handeln.

7.9 Im Falle eines schriftlichen Widerrufs reicht es aus, wenn der Verbraucher innerhalb von 30 Tagen das Widerrufsformular absendet, das HIER heruntergeladen werden kann oder im Anhang 2 der Regierungsverordnung 45/2014 (II. 26.) zu finden ist.

7.10. Der Dienstanbieter erstattet dem Verbraucher den gezahlten Betrag einschließlich etwaiger Lieferkosten (garantierte Lieferung am Vormittag, Lieferung am Samstag) unverzüglich nach Erhalt des Produkts/der Widerrufserklärung gemäß den oben genannten Rechtsvorschriften, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen.

7.11. Der Verbraucher hat die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Absendung der Widerrufserklärung an den Dienstanbieter zurückzusenden.

7.12 Der Verbraucher hält die Frist ein, wenn er das/die Produkt(e) vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet oder übergibt. Die Rücksendung gilt als fristgerecht erfolgt, wenn der Verbraucher das/die Produkt(e) vor Ablauf der Frist absendet.

7.13 Der Dienstanbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis die Ware(n) zurückgesandt wurde(n) oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass die Ware(n) zurückgesandt wurde(n), je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

7.14 Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

7.15 Der Verbraucher trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware, es sei denn, das Unternehmen hat sich bereit erklärt, diese Kosten zu übernehmen.

7.16 Der Dienstanbieter ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher die zusätzlichen Kosten zu erstatten, die sich aus der Wahl einer anderen als der vom Dienstanbieter angebotenen billigsten üblichen Beförderungsart ergeben.

7.17 Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, kann er dies schriftlich (unter Verwendung des beiliegenden Formulars), telefonisch oder persönlich bei einer der Kontaktadressen des Dienstleisters tun. Im Falle einer schriftlichen Mitteilung per Post wird das Datum der Absendung berücksichtigt, im Falle einer telefonischen Mitteilung das Datum der telefonischen Mitteilung. Bei Angaben, die per Post gesendet werden, akzeptiert der Dienstleister Angaben, die per Einschreiben oder als Paket gesendet werden. Der Verbraucher kann das bestellte Produkt per Post oder Kurier an den Dienstanbieter zurücksenden.

7.18 Der Verbraucher haftet nur für den Wertverlust, der sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Nutzung hinausgeht.

7.19 Die Regierungsverordnung 45/2014 (II. 26.) über die Modalitäten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen finden Sie hier.

7.20 Die Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates finden Sie hier.

7.21 Verbraucher können sich auch mit anderen Beschwerden an den Dienstanbieter wenden, indem sie die in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten verwenden.

7.22 Das Widerrufsrecht gilt nur für Nutzer, die Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches sind.

7.23 Modalitäten der Ausübung des Widerrufsrechts

7.23.1 Will der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so muss er den Dienstanbieter über die angegebenen Kontaktdaten von seiner Absicht, den Vertrag zu widerrufen, in Kenntnis setzen.

7.23.2 Der Verbraucher übt sein Widerrufsrecht fristgerecht aus, wenn er seine Widerrufserklärung vor Ablauf von 30 Tagen nach Erhalt des Produkts absendet. Bei schriftlichem Widerruf genügt die Absendung der Widerrufserklärung innerhalb von 30 Tagen. Bei einer Mitteilung per Post ist das Datum der Absendung maßgeblich, bei einer Mitteilung per E-Mail das Datum der Absendung der E-Mail.

7.23.3 Im Falle des Widerrufs hat der Verbraucher das bestellte Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Widerrufserklärung an die Adresse des Dienstleisters zurückzusenden. Die Frist gilt als gewahrt, wenn die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist abgesendet wird. Die Kosten der Rücksendung, die durch die Ausübung des Widerrufsrechts entstehen, trägt der Kunde.

7.23.4 Der Dienstleister ist jedoch nicht verpflichtet, dem Verbraucher die zusätzlichen Kosten zu erstatten, die dadurch entstehen, dass der Verbraucher eine andere als die günstigste übliche Versandart gewählt hat. Der Verbraucher kann sein Rücktrittsrecht auch in der Zeit zwischen dem Tag des Vertragsabschlusses und dem Tag des Erhalts der Ware ausüben.

7.23.5 Im Falle des Verkaufs mehrerer Produkte kann der Verbraucher, wenn die Lieferung der einzelnen Produkte zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgt, sein Widerrufsrecht innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag des Erhalts des zuletzt gelieferten Produkts oder, im Falle eines Produkts, das aus mehreren Partien oder Teilen besteht, der zuletzt gelieferten Ware oder des zuletzt gelieferten Teils ausüben.

8. Garantie, Gewährleistung

8.1. Fehlerhafte Abwicklung

Der Verpflichtete gerät in Verzug, wenn die Leistung im Zeitpunkt der Erfüllung nicht den vertraglichen oder gesetzlichen Qualitätsanforderungen entspricht. Der Verpflichtete gerät nicht in Verzug, wenn der Berechtigte den Mangel bei Abschluss des Vertrages kannte oder bei Abschluss des Vertrages hätte kennen müssen.

Jede Klausel in einem Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer, die zum Nachteil des Verbrauchers von den Bestimmungen dieses Kapitels über stillschweigende Garantien und Gewährleistungen abweicht, ist nichtig.

8.2. Garantie für das Zubehör

In welchen Fällen kann der Nutzer Gewährleistungsansprüche geltend machen?

Im Falle einer mangelhaften Leistung des Dienstanbieters kann der Nutzer gegenüber dem Dienstanbieter einen Gewährleistungsanspruch nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend machen.

Welche Rechte hat der Nutzer im Rahmen des Gewährleistungsrechts?

Der Nutzer kann nach seiner Wahl folgende Rechte geltend machen Nachbesserung oder Ersatzlieferung, es sei denn, die vom Nutzer gewählte Art der Nacherfüllung ist unmöglich oder für das Unternehmen mit unverhältnismäßigen Kosten im Vergleich zur vom Nutzer gewählten Art der Nacherfüllung verbunden. Schlägt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl oder ist sie unzumutbar, kann der Nutzer eine angemessene Herabsetzung des Preises verlangen oder den Mangel auf Kosten des Anbieters beseitigen oder den Mangel ersetzen lassen oder in letzter Konsequenz vom Vertrag zurücktreten. Der Nutzer kann sein Gewährleistungsrecht von einem der von ihm gewählten Rechte auf ein anderes Recht übertragen, wobei die Kosten der Übertragung vom Nutzer zu tragen sind, es sei denn, die Übertragung ist gerechtfertigt oder vom Unternehmen zu vertreten.

Der Verbraucher ist berechtigt, eine angemessene Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn

a) der Gewerbetreibende die Nachbesserung oder die Ersatzlieferung nicht vorgenommen hat oder zwar vorgenommen hat, aber nicht für die Rücksendung der ersetzten Ware auf seine Kosten gesorgt hat oder sich geweigert hat, die Ware vertragsgemäß zu machen

b) die Leistung wiederholt nicht erbracht wurde, obwohl das Unternehmen versucht hat, die Ware vertragsgemäß zu machen

c) die Nichterfüllung so schwerwiegend ist, dass sie eine sofortige Minderung des Preises oder die sofortige Auflösung des Kaufvertrages rechtfertigt; oder

d) der Unternehmer sich nicht verpflichtet hat, die Vertragsmäßigkeit der Waren herzustellen, oder wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der Unternehmer die Vertragsmäßigkeit der Waren nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher herstellen wird.

Will der Verbraucher den Kaufvertrag wegen mangelhafter Leistung auflösen, muss der Unternehmer beweisen, dass der Mangel unerheblich ist.

Innerhalb welcher Frist kann der Verbraucher einen Gewährleistungsanspruch geltend machen?

Der Nutzer hat den Mangel unverzüglich nach seiner Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels anzuzeigen. Bitte beachten Sie gleichzeitig, dass Sie nach Ablauf der zweijährigen Verjährungsfrist ab Vertragserfüllung keine Gewährleistungsansprüche mehr geltend machen können.

Gegen wen können Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden?

Der Nutzer kann Ansprüche gegen den Dienstanbieter geltend machen.

Welche weiteren Bedingungen gelten für die Geltendmachung von Garantieansprüchen?

Innerhalb eines Jahres ab dem Datum der Leistungserbringung gibt es keine weiteren Voraussetzungen als die Anzeige des Mangels, wenn der Nutzer nachweist, dass das Produkt oder die Dienstleistung von dem Unternehmen, das den Webshop betreibt, geliefert wurde. Nach Ablauf von sechs Monaten ab dem Datum der Leistungserbringung muss der Nutzer jedoch nachweisen, dass der vom Nutzer entdeckte Mangel bereits zum Zeitpunkt der Leistungserbringung vorlag.

8.3. Garantie für das Produkt

In welchen Fällen kann der Nutzer die Produktgarantie in Anspruch nehmen?

Im Falle eines Mangels an einer beweglichen Sache (Produkt) kann der Verbraucher nach seiner Wahl entweder die Zubehörgarantie oder die Produktgarantie in Anspruch nehmen.

Welche Rechte hat der Nutzer im Rahmen der Produktgarantie?

Im Rahmen der Produktgarantie kann der Nutzer nur die Reparatur oder den Austausch des mangelhaften Produkts verlangen.

Wann ist ein Produkt mangelhaft?

Ein Produkt ist mangelhaft, wenn es nicht den Qualitätsanforderungen entspricht, die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens galten, oder wenn es nicht die vom Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist.

Innerhalb welcher Frist kann der Verbraucher die Produktgarantie in Anspruch nehmen?

Der Benutzer hat zwei Jahre ab dem Datum, an dem das Produkt vom Hersteller in Verkehr gebracht wurde, Zeit, um einen Anspruch auf Produktgarantie geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist verfällt dieser Anspruch.

Gegen wen und unter welchen weiteren Bedingungen kann der Nutzer seine Produktgarantieansprüche geltend machen?

Sie können Ihre Rechte aus der Produktgarantie nur gegenüber dem Hersteller oder Händler der beweglichen Sache geltend machen. Der Nutzer muss nachweisen, dass das Produkt fehlerhaft ist, um einen Produktgarantieanspruch geltend machen zu können.

In welchen Fällen ist der Hersteller (Händler) von seiner Produktgewährleistungspflicht befreit?

Der Hersteller (Händler) ist nur dann von seiner Produktgewährleistungspflicht befreit, wenn er nachweisen kann, dass

das Produkt nicht im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit hergestellt oder in Verkehr gebracht wurde oder

der Fehler nach dem Stand der Wissenschaft und Technik zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens nicht erkennbar war oder

der Fehler des Produkts auf die Anwendung eines Gesetzes oder einer von einer Behörde erlassenen verbindlichen Norm zurückzuführen ist.

Der Hersteller (Händler) muss nur einen Grund für die Freistellung nachweisen.

Bitte beachten Sie, dass Sie für denselben Mangel nicht gleichzeitig eine Zubehörgarantie und eine Produktgarantie in Anspruch nehmen können. Wenn Ihr Anspruch auf Produktgarantie jedoch erfolgreich ist, können Sie Ihren Anspruch auf Zubehörgarantie gegenüber dem Hersteller für das ausgetauschte Produkt oder das reparierte Teil geltend machen.

8.4. Garantie

Dauer der Garantie:

Bei mangelhafter Leistung des Dienstanbieters kann der Kunde einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Dienstanbieter geltend machen. Bei Verbraucherverträgen kann der Kunde innerhalb von 2 Jahren nach Erhalt der Ware Gewährleistungsansprüche wegen Mängeln der Ware zum Zeitpunkt der Lieferung geltend machen. Nach dem Ablauf der zweijährigen Verjährungsfrist kann der Kunde keine Ansprüche mehr geltend machen.

Im Falle eines Vertrages, der nicht von einem Verbraucher abgeschlossen wurde, kann der Käufer innerhalb eines Jahres nach Erhalt der Ware Gewährleistungsansprüche geltend machen.

Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Verbrauchsguts an den Verbraucher oder, wenn der Einbau durch den Unternehmer oder seinen Beauftragten erfolgt, mit dem Tag des Einbaus. Wenn der Verbraucher das Verbrauchsgut später als sechs Monate nach der Lieferung in Betrieb nimmt, beginnt die Garantiezeit mit dem Tag der Lieferung des Verbrauchsgutes. Ein Mangel fällt nicht unter die Garantie, wenn die Ursache des Mangels nach der Übergabe des Verbrauchsguts an den Verbraucher entstanden ist, z. B. wenn der Mangel

- unsachgemäße Montage (es sei denn, die Montage wurde vom Unternehmen oder seinem Vertreter durchgeführt oder die unsachgemäße Montage ist auf einen Fehler in der Gebrauchsanweisung zurückzuführen)

- unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung der Anweisungen in der Gebrauchsanweisung

- unsachgemäße Lagerung, unsachgemäße Handhabung, Beschädigung

- Unfallschäden, Naturkatastrophen.

Im Falle eines Mangels, der unter die Garantie fällt, muss der Verbraucher

- zunächst Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen, es sei denn, die gewählte Art der Nacherfüllung ist unmöglich oder für den Gewerbetreibenden mit unverhältnismäßigen Kosten im Vergleich zu den anderen Arten der Nacherfüllung verbunden, wobei der Wert des Gutes in mangelfreiem Zustand, die Schwere der Vertragswidrigkeit und der Schaden, der dem Verbraucher durch die Erfüllung des Vertrages entsteht, zu berücksichtigen sind.

- hat sich der Unternehmer nicht zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet, kann er dieser Verpflichtung nicht innerhalb einer angemessenen Frist ohne Beeinträchtigung der Interessen des Verbrauchers nachkommen oder hat die Nachbesserung oder Ersatzlieferung für den Verbraucher kein Interesse mehr, so kann der Verbraucher eine angemessene Herabsetzung des Kaufpreises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei geringfügigen Mängeln besteht kein Rücktrittsrecht.

Der Verbraucher kann von einem Recht zum anderen wechseln. Der Verbraucher hat dem Gewerbetreibenden die Kosten der Ersatzlieferung zu erstatten, es sei denn, der Gewerbetreibende hat einen Grund für die Ersatzlieferung angegeben oder die Ersatzlieferung war aus anderen Gründen gerechtfertigt.

Verlangt der Verbraucher innerhalb von drei Werktagen nach dem Kauf (Montage) Ersatz, weil das Produkt mangelhaft ist, kann das Unternehmen keine unverhältnismäßigen Mehrkosten geltend machen, sondern muss das Produkt ersetzen, wenn es aufgrund des Mangels nicht wie vorgesehen genutzt werden kann.

Stellt das Unternehmen bei der ersten Reparatur des Produkts während der Garantiezeit fest, dass das Produkt nicht repariert werden kann, muss es das Produkt innerhalb von 8 Tagen ersetzen, sofern der Verbraucher nichts anderes angegeben hat, oder, falls dies nicht möglich ist, dem Verbraucher innerhalb von 8 Tagen den Kaufpreis erstatten, der auf der Quittung angegeben ist, die der Verbraucher als Nachweis für die Zahlung des Produktpreises vorgelegt hat.

Wenn das Produkt während der Garantiezeit nach dreimaliger Reparatur erneut mangelhaft ist, es sei denn, der Verbraucher hat etwas anderes vereinbart, und wenn der Verbraucher die Ware nicht entsprechend der Bestimmungen von § 6:159 § (2) b) (BGB) erhalten hat, und der Verbraucher keine anteilige Minderung des Kaufpreises verlangt und der Verbraucher nicht wünscht, dass das Verbrauchsgut auf Kosten des Unternehmers repariert oder auf andere Weise instand gesetzt wird, so hat das Unternehmen das Produkt innerhalb von 8 Tagen zu ersetzen; ist dies nicht möglich, so hat es dem Verbraucher innerhalb von 8 Tagen den Kaufpreis zu erstatten, der auf der vom Verbraucher vorgelegten Quittung zum Nachweis der Zahlung des Kaufpreises des Produkts angegeben ist.

Bestimmungen bezüglich Reparaturen:

Das Unternehmen muss sich bemühen, die Reparatur oder den Austausch innerhalb von höchstens 15 Tagen durchzuführen. Die Reparatur muss so durchgeführt werden, dass nur ein neues Teil in das Produkt eingebaut wird. Hat der Unternehmer die Waren nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher den Unternehmer über die Aufforderung zur Nachbesserung informiert hat, repariert, so hat der Unternehmer, sofern er dem Verbraucher nichts anderes erklärt, die Waren innerhalb von 8 Tagen zu ersetzen oder, falls dies nicht möglich ist, dem Verbraucher innerhalb von 8 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher die Zahlung für die Waren erhalten hat, zu erstatten. Die Kosten für die Erfüllung der Garantieverpflichtung trägt der Unternehmer.

Feststehende Produkte, Produkte mit einem Gewicht von mehr als 10 kg oder Produkte, die nicht als Handgepäck in öffentlichen Verkehrsmitteln außer Fahrzeugen transportiert werden können, müssen am Ort der Nutzung repariert werden. Kann die Nachbesserung nicht am Ort der Verwendung vorgenommen werden, so hat der Händler für den Aus- und Einbau sowie den Transport zum und vom Ort der Verwendung zu sorgen.

Bei Verbraucherstreitigkeiten kann der Verbraucher auch eine Schlichtungsstelle bei den Industrie- und Handelskammern der Provinz (Hauptstadt) anrufen.

Garantieansprüche können mit Hilfe der Garantiekarte geltend gemacht werden. Wird dem Verbraucher kein Garantieschein ausgehändigt, so gilt der Vertragsschluss als nachgewiesen, wenn der Verbraucher einen Nachweis über die Zahlung der Gegenleistung vorlegt, d.h. eine Rechnung oder eine Quittung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. In diesem Fall können die Rechte aus der Garantie durch den Nachweis der Zahlung der Gegenleistung geltend gemacht werden.

Der Verbraucher kann nach seiner Wahl den Reparaturauftrag direkt an den Sitz des Unternehmens, an die vom Unternehmen auf dem Garantieschein angegebene Niederlassung oder Zweigstelle oder an den Reparaturdienst richten. Der Verbraucher hat die Wahl, bei welchem Reparaturdienst er die Reparatur durchführen lassen möchte. Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, die Verpackung des Produkts zurückzusenden, wenn er von seinem Recht auf Garantie Gebrauch macht. Die Garantie beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers.

Bei der Meldung einer Qualitätsbeanstandung erstellt das Unternehmen ein Protokoll gemäß § 4 der Verordnung 19/2014 (I. 29.) über die Verfahrensregeln für die Bearbeitung von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen für Waren, die im Rahmen eines Vertrags zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmen verkauft wurden, mit dem darin festgelegten Inhalt und stellt dem Verbraucher unverzüglich und in nachprüfbarer Weise eine Kopie des Protokolls zur Verfügung. Das Unternehmen bzw. der Reparaturdienst ist verpflichtet, bei Erhalt der zu reparierenden Ware eine Quittung gemäß § 6 der NGM-Verordnung auszustellen.

11 Beschwerdeverfahren

11.1 Unser Unternehmen ist bestrebt, alle Bestellungen zur vollen Zufriedenheit des Kunden und in zufriedenstellender Qualität auszuführen. Wenn der Kunde eine Beschwerde über den Vertrag oder seine Ausführung hat, kann er dies telefonisch, per E-Mail oder per Brief mitteilen.

11.2 Wenn der Kunde mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden ist oder wenn es nicht möglich ist, die Beschwerde sofort zu untersuchen, erstellt der Dienstleister unverzüglich ein Protokoll über die Beschwerde und seinen Standpunkt zu der Beschwerde und stellt dem Kunden eine Kopie des Protokolls zur Verfügung.

11.3 Der Dienstleister antwortet innerhalb von 30 Tagen schriftlich auf die schriftliche Beschwerde. Die Ablehnung der Beschwerde ist zu begründen. Der Dienstleister bewahrt die Aufzeichnungen über die Beschwerde und eine Kopie der Antwort fünf Jahre lang auf und legt sie den Aufsichtsbehörden auf Verlangen vor.

11.4 Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie sich im Falle einer Ablehnung Ihrer Beschwerde an eine Behörde oder Schlichtungsstelle wenden können.

11.5 Der Verbraucher kann sich mit einer Beschwerde an die Verbraucherschutzbehörde wenden.

Gemäß der Regierungsverordnung 387/2016 (XII. 2.) über die Bestimmung der Verbraucherschutzbehörde handeln in Angelegenheiten der Verwaltungsbehörde in erster Instanz das Regierungsamt des Wohnorts und die Ämter der Großstadt und des Komitats, in Angelegenheiten der nationalen Zuständigkeit in zweiter Instanz das Amt des Komitats Pest. Kontaktdaten der Behörden: https://www.kormanyhivatal.hu/hu/elerhetosegek

11.6 Im Falle einer Beschwerde hat der Verbraucher die Möglichkeit, sich an eine Schlichtungsstelle zu wenden. Die Schlichtungsstelle ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständig. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, zu versuchen, eine Einigung zwischen den Parteien zur Beilegung der Verbraucherstreitigkeit herbeizuführen und, wenn dies nicht gelingt, den Fall zu entscheiden, um eine einfache, schnelle, effiziente und kostengünstige Durchsetzung der Verbraucherrechte zu gewährleisten. Auf Antrag des Verbrauchers oder des Anbieters berät die Schlichtungsstelle den Verbraucher über seine Rechte und Pflichten als Verbraucher. Die Kontaktdaten der Schlichtungsstellen finden Sie hier:

Schlichtungsstelle Wien/Österreich

Adresse: Wien 19., Muthgasse 62

Telefon: +43 1 4000-74498

E-Mail: ks@ma50.wien.gv.at

 

Schlichtungsstelle des Komitats Bács-Kiskun

Adresse: 6000 Kecskemét, Árpád krt. 4.

Telefon: (76) 501-525, (76) 501-500

Fax: (76) 501-538

Name: Mariann Mátyus

E-Mail: bkmkik@mail.datanet.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Baranya

Adresse: 7625 Pécs, Majorossy Imre u. 36.

Postadresse: 7602 Pécs, Pf. 109.

Telefon: (72) 507-154

Fax: (72) 507-152

Name: Dr. József Bodnár

E-Mail: bekelteto@pbkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Békés

Adresse: 5601 Békéscsaba, Penza ltp. 5.

Telefon: (66) 324-976, 446-354, 451-775

Fax: (66) 324-976

Name: Dr. László Bagdi

E-Mail: bmkik@bmkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Borsod-Abaúj-Zemplén

Adresse: 3525 Miskolc, Szentpáli u. 1.

Telefon: (46) 501-091, 501-870

Fax: (46) 501-099

Name: Dr. Péter Tulipán

E-Mail: kalna.zsuzsa@bokik.hu;

 

Schlichtungsstelle von Budapest

Adresse: 1016 Budapest, Krisztina krt. 99.

Telefon: (1) 488-2131

Fax: (1) 488-2186

Name: Dr. György Baranovszky

E-Mail: bekelteto.testulet@bkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Csongrád

Adresse: 6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12.

Telefon: (62) 554-250/118 mellék

Fax: (62) 426-149

Name: László Dékány, Zoltán Jerney

E-Mail: bekelteto.testulet@csmkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Fejér

Adresse: 8000 Székesfehérvár, Hosszúsétatér 4-6.

Telefon: (22) 510-310

Fax: (22) 510-312

Name: László Kirst

E-Mail: fmkik@fmkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Győr-Moson-Sopron

Adresse: 9021 Győr, Szent István út 10/a.

Telefon: (96) 520-202; 520-217

Fax: (96) 520-218

Name: László Horváth

E-mail: bekeltetotestulet@gymskik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Hajdú-Bihar Megyei

Adresse: 4025 Debrecen, Petőfi tér 10.

Telefon: (52) 500-749

Fax: (52) 500-720

Name: Dr. Zsolt Hajnal

E-Mail: info@hbkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Heves

Adresse: 3300 Eger, Faiskola út 15.

Postadresse: 3301 Eger, Pf. 440.

Telefon: (36) 416-660/105 mellék

Fax: (36) 323-615

Name: Tünde Dobó Pintérné

E-Mail: tunde@hkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok

Adresse: 5000 Szolnok, Verseghy park 8.

Telefon: (56) 510-610

Fax: (56) 370-005

Name: Dr. Judit Vígh dr. Lajkóné

E-Mail: kamara@jnszmkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Komárom-Esztergom

Adresse: 2800 Tatabánya, Fő tér 36.

Telefon: (34) 513-010

Fax: (34) 316-259

Name: Dr. György Rozsnyói

E-Mail: kemkik@kemkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Nógrád

Adresse: 3100 Salgótarján, Alkotmány út 9/a

Telefon: (32) 520-860

Fax: (32) 520-862

Name: Dr. Erik Pongó

E-Mail: nkik@nkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Pest

Adresse: 1119 Budapest, Etele út 59-61. 2. em. 240.

Telefon: (1)-269-0703

Fax: (1)-269-0703

Name: Dr. Károly Csanádi

E-Mail: pmbekelteto@pmkik.hu

Web: www.panaszrendezes.hu

 

Schlichtungsstelle des Komitats Somogy

Adresse: 7400 Kaposvár, Anna utca 6.

Telefon: (82) 501-000

Fax: (82) 501-046

Name: Dr. Ferenc Novák

E-Mail: skik@skik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Szabolcs-Szatmár-Bereg

Adresse: 4400 Nyíregyháza, Széchenyi u. 2.

Telefon: (42) 311-544, (42) 420-180

Fax: (42) 311-750

Name: Dr. Katalin Balmaz Görömbeiné

E-Mail: bekelteto@szabkam.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Tolna

Adresse: 7100 Szekszárd, Arany J. u. 23-25.

Telefon: (74) 411-661

Fax: (74) 411-456

Name: Tibor Mátyás

E-Mail: kamara@tmkik.hu;

 

Schlichtungsstelle des Komitats Vas

Adresse: 9700 Szombathely, Honvéd tér 2.

Telefon: (94) 312-356

Fax: (94) 316-936

Name: Dr. Zoltán Kövesdi

E-Mail: pergel.bea@vmkik.hu

 

Schlichtungsstelle des Komitats Veszprém

Adresse: 8200 Veszprém, Budapest u. 3.

Telefon: (88) 429-008

Fax: (88) 412-150

Name: Dr. László Óvári

E-Mail: vkik@veszpremikamara.hu

 

Schlichtungsstelle des Komitats Zala

Adresse: 8900 Zalaegerszeg, Petőfi utca 24.

Telefon: (92) 550-513

Fax: (92) 550-525

Name: Dr. Csaba Koczka

E-Mail: zmbekelteto@zmkik.hu

 

11.7 Bei grenzüberschreitenden Verbraucherstreitigkeiten im Zusammenhang mit einem Online-Kaufvertrag oder einem Online-Dienstleistungsvertrag ist ausschließlich die Schlichtungsstelle der Industrie- und Handelskammer Budapest zuständig.

11.8 Um die Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich lediglich im System der Europäischen Kommission registrieren, indem Sie hier klicken. Nach dem Einloggen kann der Verbraucher seine Beschwerde auf der Website http://ec.europa.eu/odr einreichen.

11.9 Der Dienstanbieter ist verpflichtet, am Schlichtungsverfahren mitzuwirken, indem er seine Stellungnahme an die Schlichtungsstelle übermittelt und sicherstellt, dass eine Person, die zu Vergleichsverhandlungen befugt ist, an den Verhandlungen teilnimmt. Ist der Sitz oder die Niederlassung des Unternehmers nicht im Sprengel der örtlich zuständigen Schlichtungsstelle eingetragen, so umfasst die Mitwirkungspflicht des Unternehmers das Angebot eines schriftlichen Vergleichs entsprechend dem Begehren des Verbrauchers.

11.10. Hat der Verbraucher die Schlichtungsstelle nicht angerufen oder ist das Verfahren erfolglos geblieben, so hat er das Recht, zur Beilegung der Streitigkeit das Gericht anzurufen. Der Klage ist das Schriftstück oder eine Abschrift des Schriftstücks beizufügen, dessen Inhalt als Beweis geltend gemacht wird. Die Klage muss in Form einer Klageschrift eingereicht werden, die folgende Angaben enthält

das zuständige Gericht

die Namen der Parteien und ihrer Vertreter, ihren Wohnsitz und ihre Stellung im Verfahren

den geltend gemachten Anspruch unter Angabe der Tatsachen, auf die er gestützt wird, und der Beweismittel für diese Tatsachen

die Angaben, aus denen sich die Zuständigkeit und die Befugnisse des Gerichts ergeben;

einen Antrag auf endgültige Entscheidung durch das Gericht.

12 Datenschutz

Die Datenschutzbestimmungen der Website finden Sie unter: https://elter.hu/adatvedelmi-nyilatkozat